Studentenjobs: Diese Nebenjobs sind am lukrativsten

Hochschulinitiative Deutschland

von Désiree, 30. August 2019

Hochschulinitiative Deutschland

Désiree, 30. August 2019


Das Studentenleben ist hart: über zwei Drittel aller Studierenden in Deutschland arbeiten regelmäßig neben ihrem Studium. BAföG allein reicht leider nicht aus.

Und als ob das Studium nicht schon genug Zeit und Nerven kosten würde, variiert die Spanne beim Einkommen ziemlich nach Tätigkeit und Region.

Was sind die bestbezahlten Studentenjobs?

Langfristige und unveränderte Minijobs, bei denen die volle steuerfreie 556-Euro Verdienstobergrenze ausgeschöpft wird, sind besonders beliebt. Alternativ aber auch kurzfristige, abgabefreie Beschäftigungen, die man saisonal für maximal drei Monate im Jahr nebenbei erledigen kann.

Für Studierende ist das vor allem eine gute Möglichkeit wertvolle Praxiserfahrungen zu sammeln und sich zugleich ein finanzielles Polster zu schaffen.

Du möchtest deine Studienkosten zurück?

  • Erfahre alles über Pauschalen, die du auch ohne Belege anrechnen kannst
  • Lerne, wie du dein Studium in der Steuererklärung richtig angibst
  • Erstelle deine Steuerklärung in 30 Minuten - da bleibt mehr Zeit für die schönen Dinge!

Was sind die beliebtesten Studentenjobs?

In der semesterfreien Zeit haben Studierende meist weniger Verpflichtungen und auch Arbeitgeber*innen müssen wegen der Feriensaison Personalengpässe kompensieren. Wenn du es mit deinem universitären Arbeitspensum also nicht schaffst während der Vorlesungszeit arbeiten zu gehen, hast du gegebenenfalls in den Semesterferien Chancen, einen Job zu finden.

Die allzeit beliebtesten und bestbezahlten Studentenjobs sind Lagerhelfer und Kommissionierer, Fahrer sowie Verkaufs- & Büroaushilfen. Diese Berufe sind so attraktiv für Studierende, da sie sehr flexibel sind und Schichten kurzfristig geplant werden können.

Bewerbungen im IT-Bereichen und Finanzwesen benötigen einiges an Fachwissen – ob durchs Studium erlernt oder selbst beigebracht – sind aber enstprechend besser vergütet und schwerer zu bekommen.

Wo verdienen Studis am besten?

Doch studentische Stundenlöhne unterscheiden sich nicht nur in den verschiedenen Branchen und Tätigkeitsfeldern sondern auch regional. So sind es die beliebten Universitätsstädte wie Hamburg, Frankfurt und München, wo Studierende auch die durchschnittlich höchsten Stundenlöhne verdienen.

Die Top 3 Städte mit den höchsten studentischen Stundenlöhnen sind: München, Frankfurt, Hamburg. Siegen, Jena und Passau befinden sich hingegen am unteren Ende der Skala. So verlockend das jedoch klingen mag, relativiert sich der hohe Stundenlohn durch die sehr hohen Lebensunterhaltungskosten in den Städten.

Finanz-Crashkurs Studenten Hochschulinitiative
Finanz-Crashkurs Studenten Hochschulinitiative

Augen auf nach dem richtigen Nebenjob

Du hast also Glück, wenn du dich mit Computern auskennst oder etwas im IT-Bereich studierst. Auch wenn du einem Studium in sozialen Bereich nachgehst solltest du unbedingt die Augen offenhalten. Ein Job während des Studiums kann dir nicht nur überlebenswichtiges Gehalt, sondern auch wertvolle Praxiserfahrung einbringen, die für dein Studium bedeutsam ist.

Viele entscheiden sich jedoch auch bewusst für einen Nebenjob, der nichts mit dem eigentlichen Studium zu tun hat, um abzuschalten. Auch dann hast du gute Karten, besonders bei den physisch fordernden Jobprofilen in der Logistik und im Eventmanagement. Du darfst nur nicht die 20-Stunden-Regel überschreiten (die klassischen Werksstudentenstellen sind zumeist auf die maximal 20 Stunden ausgelegt).

Schau einfach mal bei unserem Talentagent vorbei. Vielleicht findest du ja den passenden Werksstudentenjob für dich in deiner Region. Wenn du bisher weniger Glück mit deinem Nebenjob hattest und dich nach Tipps und Tricks erkunden möchtest, wie du Geld sparen kannst, dann lohnt sich ein Blick in unsere 10 studentischen Geldspar-Tipps und Livehacks.

Und am Rande: Überlege auch unbedingt, eine Steuerklärung abzugeben! Damit kannst du nämlich Tausende Euro an Steuern sparen, auch ganz ohne Einkommen.

Mehr Stories