Studienfinanzierung leicht gemacht - Stipendien für Studenten

Hochschulinitiative Deutschland

von Diana, 25. Februar 2020

Hochschulinitiative Deutschland

Diana, 25. Februar 2020


Mit der Frage nach dem richtigen Studienfach kommt meist zugleich die Frage nach der Studienfinanzierung auf. Viele Studenten haben das Glück, von ihren Eltern finanziell unterstützt zu werden, andere entscheiden sich für einen Nebenjob und versuchen damit ihre Lebenshaltungskosten zu decken. Doch es geht auch einfacher! Sicher hast du schon von Stipendien gehört, aber hast du diese Art der Finanzierung auch als eine realistische Möglichkeit betrachtet? Oder dachtest du vielleicht, das wäre einfach nichts für dich?

Damit du einen Eindruck von der Vielzahl an Stipendien und dieser Art der Studienfinanzierung bekommst, stelle ich dir einige spannende Anbieter vor.

Stipendien für Bedürftige - Für alle, die es brauchen!

Vielleicht kennst du das Klischee: Stipendien gibt es nur für Nerds und Streber?! Doch nicht jeder, der sein Studium finanzieren muss, kann mit den oft geforderten „herausragenden Leistungen“ glänzen - das wissen auch die Anbieter von Stipendien! Mal werden die Leistungen durch die familiäre Situation, mal durch gesundheitliche Beschwerden oder andere Umstände beeinträchtigt. Für diese Studenten stellen viele (meist private) Anbieter Stipendien zur Verfügung.

Regionale Stipendien

Einige Anbieter von Stipendien knüpfen ihre finanzielle Unterstützung an eine bestimmte Region, um den Nachwuchs vor Ort zu fördern. So unterstützt beispielsweise die Pestalozzi-Stiftung ausschließlich Studenten und Auszubildende in der Region um Frankfurt und dem Rhein-Main-Gebiet. Ähnliche Stipendien gibt es auch für andere Regionen wie Oberammergau, Baden-Württemberg oder Bayern. Vielleicht findest du ja auch für deine Region einen passenden Anbieter!

Du möchtest deine Studienkosten absetzen?

Begriffe wie Werbungskosten oder Verlustvortrag sagen dir nichts? Du hast keinen Plan von Pauschalen? Und welche Unterscheidung gibt es zwischen Erst- und Zweitausbildung?
In unserem Steuer-Seminar erhältst du Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Fachbezogene Stipendien

Viele Institutionen oder Stiftungen fördern ausschließlich bestimmte Fachrichtungen und Forschungsgebiete. So vergibt beispielsweise die Franz Grothe-Stiftung Stipendien nur an bedürftige Musikstudenten und Komponisten. Oft fördern aber auch Firmen ihren Nachwuchs in Form von Stipendien. Die ArcelorMittal Ruhort GmbH stellt beispielsweise Studenten der Ingenieurwissenschaften mit Interesse am Werkstoff Stahl monatliche finanzielle Mittel zur Verfügung. Schau einfach mal nach, ob es auch für deine Fachrichtung Anbieter von Stipendien gibt und versuch’ dein Glück!

Stipendien für Auslandsaufenthalte

Oft wird durch Stipendien auch der Austausch mit anderen Ländern gefördert. Wenn du beispielsweise für ein Auslandssemester in Cambridge studieren möchtest, kannst du es mit einer Bewerbung bei der Kurt Hahn Trust versuchen. Möchtest du lieber ein Praktikum oder einen Sprachkurs im Ausland machen, ist der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) für dich die beste Anlaufstelle. Hier erhältst du finanzielle Unterstützung für dein Vorhaben, also worauf wartest du noch?

Stipendien zur Begabtenförderung - Für schlaue Köpfe!

Natürlich sollen an dieser Stelle auch die etwas in Verruf geratenen Stipendien zur Begabtenförderung nicht unerwähnt bleiben. In Deutschland wird der Nachwuchs in Forschung und Wirtschaft von der Bundesregierung intensiv gefördert. Basis für eine finanzielle Unterstützung ist dabei meist eine entsprechende Leistung im Studienfach.

Rechne doch einfach mal deinen Notendurchschnitt aus und sieh’ nach, wie deine Chancen auf ein Stipendium stehen!

Stipendien vom Bund

In Deutschland gibt es derzeit 13 Begabtenförderwerke, die leistungsstarke Studenten bei ihrer Studienfinanzierung unterstützen. Die Unterstützung entspricht bei allen 13 Anbietern dem Bafög-Satz. Wie hoch der Betrag ist, den du im Rahmen eines solchen Stipendiums bekommen kannst, hängt also vom Einkommen deiner Eltern ab und ist auf den Bafög-Höchstsatz limitiert. Zudem haben alle Anbieter eine bestimmte politische, religiöse oder ideelle Ausrichtung. Bist du in einer Partei aktiv oder setzt du dich in einer religiösen Gemeinschaft ein? Dann findest du hier sicher ein geeignetes Stipendium für dich!

Das Deutschlandstipendium

Der Bund kooperiert zudem mit vielen Hochschulen. Gemeinsam stellen sie das sogenannte „Deutschlandstipendium“ zur Verfügung. Dieses Stipendium wird - wie auch alle anderen Stipendien vom Bund - nur an Studenten mit „herausragenden Leistungen“ vergeben. Bist du also in deinem Jahrgang ganz vorn dabei, bewirb dich! ;) Wenn du alle Bedingungen erfüllst, kannst du hier monatlich 300 Euro für dein Studium bekommen.

Finanz-Crashkurs Studenten Hochschulinitiative
Finanz-Crashkurs Studenten Hochschulinitiative

Mehr Informationen

Wenn du genauer wissen möchtest, welche Stipendien es gibt und ob eines für dich dabei ist, sieh dir die folgenden Links an. Hier findest du Datenbanken mit allen verfügbaren Stipendien und kannst das passende für dich heraussuchen! Ich wünsche dir dabei viel Erfolg und ein hoffentlich bald ausreichend gefülltes Konto! ;)

Stipendien-Datenbanken - Alle Stipendien und deren Bedingungen

Arbeiterkind - Alle wichtigen Informationen rund ums Stipendium

Mehr Stories