Die besten Channel für Politik, Wissenschaft & Co.
von Christin, 11. Februar 2020
Christin, 11. Februar 2020
Vorlesungen, Praktika, Nebenjobs - das Studentenleben kann ganz schön stressig sein. Da kann es mitunter auch mal schwierig werden, immer "up to date" zu bleiben und die neuesten Debatten im politischen, gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Diskurs zu verfolgen. Die Konsequenz daraus kennen wir sicher alle: Plötzlich wohnt man einem Gespräch bei und merkt, dass man einfach nicht mitreden kann.
Das muss aber nicht sein, denn eine Vielzahl von Youtube Channeln hat sich zum Ziel gesetzt, Nutzern kostenlose Bildungsinhalte in gut bekömmlicher Form bereitzustellen. Einige dieser Channel, die dich über wichtige und aktuelle Themen in Politik, Gesellschaft oder Wissenschaft aufklären und dabei auch noch Spaß machen, haben wir hier für dich zusammengestellt.
Kurzgesagt - In a Nutshell
Der englischsprachige Youtube Channel "Kurzgesagt - In a Nutshell" hat es sich bereits vor 6 Jahren zur Aufgabe gemacht, komplexe Sachverhalte möglichst einfach zu erklären. Für ein besseres Verständnis und größeren Unterhaltungswert werden die behandelten Inhalte dabei durch aufwendige Animationen mit viel Liebe zum Detail dargestellt. Für nahezu alle Videos auf dem englischsprachigen Channel sind deutsche Untertitel verfügbar. Hier kannst du dich vor allem über wissenschaftliche Sachverhalte - oft mit zeitaktuellem Bezug - informieren. Wenn du also schon immer wissen wolltest, was es mit dem Bedingungslosen Grundeinkommen auf sich hat, wie das Immunsystem genau funktioniert oder was noch gleich die String-Theorie ist, dann ist dieser Channel genau das Richtige für dich!
Wer keine Lust hat, Untertitel zu lesen, für den gibt es seit inzwischen einem Jahr den deutschsprachigen Ableger des Channels unter dem Namen "Dinge erklärt - Kurzgesagt", auf dem bisher allerdings nur wenige Videos verfügbar sind.
60 second Adventures in Science
Bei den "60 second Adventures in Science" handelt es sich nicht um einen eigenen Youtube Channel, sondern um eine Videoreihe, die auf dem Channel "OpenLearn from the Open University" veröffentlicht wird. In den kurzen, liebevoll animierten Videos werden wichtige wissenschaftliche Theorien und Begriffe in 60 Sekunden umrissen. Die "60 second Adventures" führen dich unter anderem in Konzepte der Astronomie, Philosophie, Wirtschaft und Mathematik ein. Natürlich können komplexe Themen in so kurzer Zeit nicht ausführlich behandelt werden, aber die kurzweiligen Videos geben dir einen ersten Überblick über wichtige Fakten, Daten, Entdeckungen und Personen, die mit dem jeweiligen Konzept in Verbindung stehen und wecken eventuell dein Interesse, für eine tiefergehende Beschäftigung mit dem Thema.
Sommers Weltliteratur to go
Während sich die meisten der Videos in den bisher vorgestellten Channels eher mit Themen aus den sogenannten MINT-Fächern, Politik oder Wirtschaft beschäftigen, geht es im folgenden Channel um die schönen Künste, genauer gesagt um Literatur. Der Channel "Sommers Weltliteratur to go", der vom Reclam-Verlag präsentiert wird, setzt auf eine etwas skurrile Art der Literaturvermittlung: Michael Sommer, studierter Literaturwissenschaftler, Regisseur und Dramaturg, bringt den Nutzern wichtige Werke der Weltliteratur näher, indem er die Handlung mit seinen Playmobilfiguren nachstellt. Dabei schafft Sommer es, selbst die größten Tragödien der Literaturgeschichte in eine knackige Playmobil-Comedyshow zu verwandeln, ohne es allerdings zu versäumen, alle wichtigen Aspekte der Handlung, zur Figurenzeichnung und Erzählhaltung anzusprechen.
"Sommers Weltliteratur to go" ist damit nicht nur der perfekte Channel für Lesemuffel, sondern eignet sich auch hervorragend, um die Erinnerung an bereits gelesene Werke schnell und unkompliziert aufzufrischen. Die einmalige dramaturgische Darstellung durch die Legofiguren sorgt dafür, dass du den Inhalt von Effi Briest oder Woyzeck bestimmt nie wieder vergessen wirst.
MrWissen2go
Ein weiterer Channel, der kurz und bündig vor allem über aktuelle Themen informiert, ist der bereits vor 7 Jahren ins Leben gerufene und äußerst aktive Channel "MrWissen2go". Der Youtube Channel ist inzwischen ein Teil von "funk" und gehört damit zum Online-Angebot von ARD und ZDF. Das Gesicht von "MrWissen2go" ist der Journalist Mirko Drotschmann. Der Channel hat inzwischen über 1 Million Abonnenten und informiert über aktuelle Debatten, die im öffentlichen Diskurs eine Rolle spielen. Die 10- bis 20-minütigen Videos stellen komplexe Themen, wie den Brexit, die Proteste in Hongkong oder die Umweltkatastrophe im Amazonas übersichtlich dar.
Mit dem Channel "MrWissen2go" bist du immer auf dem neuesten Stand und kennst dich in den aktuellen politischen und gesellschaftlichen Debatten bestens aus. Übrigens: Für die nicht ganz so brandaktuellen Themen gibt es den Ableger "MrWissen2go Geschichte" mit Fokus auf Fragen rund um die Geschichte Deutschlands vom Mittelalter bis in die Neuzeit.
TED Talks
Vielleicht hast du schon einmal etwas von den sogenannten "TED Talks" gehört - kurze Videos, in denen Experten sich zu unterschiedlichen Themen aus den Bereichen Wissenschaft, Bildung, Wirtschaft und Technologie äußern. Das verbindende Motto der thematisch vielfältigen Vorträge lautet "Ideas worth spreading". Die Videos, die zwischen 10 und 20 Minuten lang sind, werden seit inzwischen 12 Jahren auf dem Youtube Channel veröffentlicht. Somit gehören die TED Talks zum Urgestein der Onlineplattform und sind wahre Publikumslieblinge: Mehr als 15 Millionen Abonnenten zählt der Kanal bereits.
Für Studierende von besonderem Interesse dürfte auch der Ableger "TED Ed" sein, der "lessons worth spreading" versammelt. Die Videos entstehen in Zusammenarbeit von Fachexperten - häufig mit pädagogische Hintergrund - und Animatoren, die den Themen Leben einhauchen. Im Gegensatz zu den TED Talks sind die TED Ed Videos in der Regel nur um die 5 Minuten lang und beschäftigen sich meist mit einer sehr spezifischen Thematik oder Fragestellung. Wolltest du schon immer einmal wissen, wie Virusinfektionen von Tieren auf den Menschen übertragen werden? Wäre eine kurze Geschichte des Kannibalismus etwas für dich? Oder interessierst du dich dann doch eher für eine kurze Einführung in das Werk Pablo Nerudas? Ganz egal, denn die thematische Vielfalt auf TED Ed sorgt dafür, dass hier jeder fündig wird.
"Da kann ich mitreden!"
Mit den richtigen Youtube Channeln auf deiner Abo-Liste bleibst du immer informiert und kannst dich schnell und kostenlos weiterbilden. Und das auch noch ganz nebenbei: Ob beim Morgenkaffee, beim Styling vor dem Spiegel oder in der Bahn zur Uni; wahrscheinlich hast du schon vor deiner ersten Vorlesung genug Gelegenheit, dir den neuesten TED Talk anzuhören, dich mit einem noch unbekannten Werk der Weltliteratur vertraut zu machen oder etwas Neues über die großen Fragen der Wissenschaft zu erfahren. Erweitere deinen Horizont!