So schreibst du die Bachelorarbeit im Unternehmen stressfrei

Hochschulinitiative Deutschland

von Annkathrin, 09. Juni 2021

Hochschulinitiative Deutschland

Annkathrin, 09. Juni 2021


Während es in dualen Studiengängen die Regel ist, dass die Bachelorarbeit im Unternehmen geschrieben wird, hast du in klassischen Studiengängen oft die Wahl. Denn die Bachelorarbeit in einem Unternehmen zu schreiben, ist ein Gewinn für beide Seiten. Oft behandelt die Abschlussarbeit Abläufe und Prozesse im Unternehmen, die der Arbeitgeber auf Basis dieser Arbeit verbessern kann. Aus diesem Grund schreiben vor allem große Konzerne oft bewusst Stellen aus, die das Schreiben einer Abschlussarbeit beinhalten. Da du dich in diesem Fall allerdings zusätzlich zu den Richtlinien der Uni auch an die Richtlinien des Unternehmens halten musst, kann das einen Mehraufwand bedeuten. Warum es sich trotzdem lohnt, erfährst du im Folgenden.

Wie finde ich ein Unternehmen für die Bachelorarbeit?

Bevor du mit der Bachelorarbeit loslegen kannst, musst du natürlich erstmal ein Unternehmen finden. Wie bereits erwähnt, schreiben viele große Konzerne regelmäßig solche Stellen aus, aber du kannst dich auch bei kleineren Unternehmen umschauen. Oft wird in solchen Ausschreibungen bereits ein Thema vorgegeben.

Wenn dein Wunschunternehmen keine Stelle ausschreibt, kannst du dich auch initiativ bewerben und dabei deinen eigenen Themenvorschlag machen. Solche Initiativbewerbungen werden häufig sehr positiv aufgenommen und haben daher ebenfalls Erfolgschancen. Am wichtigsten ist jedoch, dass du dich früh genug um die Bewerbung kümmerst. Oft ist die Zeitspanne zwischen Bewerbung und Schreiben der Arbeit im Unternehmen gerade bei großen Konzernen sehr lang und kann sich bis zu sechs Monate hinziehen.

Ausschreibungen für Abschlussarbeiten findest du auf den folgenden Seiten:

Zudem kannst du auch immer deinen Berater der Universität ansprechen, dieser hat häufig den Stellenmarkt für Abschlussarbeiten im Blick und oft bestehen auch Zusammenarbeiten zwischen einzelnen Instituten und Unternehmen. Dazu musst du gar nicht unbedingt einen Professor ansprechen, auch wissenschaftliche Mitarbeiter haben in der Regel Zugriff auf den internen Stellenmarkt und können dir ein Unternehmen empfehlen.

Thesis-Webinar Studenten Hochschulinitiative Deutschland
Thesis-Webinar Studenten Hochschulinitiative Deutschland

Doppelte Betreuung

Die größte Besonderheit der Bachelorarbeit im Unternehmen ist, dass du nicht nur Betreuung von Seiten der Uni an deiner Seite hast. Auch das Unternehmen stellt dir einen Betreuer zur Verfügung. Dies hat für dich vor allem den Vorteil, dass diese verschiedenen Betreuer vollkommen unterschiedliche Blickpunkte auf deine Arbeit haben und dir daher an verschiedenen Stellen helfen können.

Während der Betreuer des Unternehmens vor allem auf das Ergebnis der Arbeit fokussiert ist, achtet der Betreuer der Uni mehr auf das wissenschaftliche Arbeiten sowie die akademische Schreibweise. Somit hast du einen Ansprechpartner für Inhaltliches und einen für Formales. Zudem hilft der Betreuer des Unternehmens dir dabei, Informationen und Daten von dem Unternehmen zu bekommen.

Diese Vorteile bietet eine Bachelorarbeit im Unternehmen

  • In einem Unternehmen die Bachelorarbeit zu schreiben, heißt vor allem, nah an der Praxis zu schreiben. Du lernst die Abläufe in einem Unternehmen kennen und kannst austesten, ob die gewählte Richtung die richtige ist. Während du deine Abschlussarbeit schreibst, bekommst du oft Einblicke in verschiedene Bereiche und kannst so auch austesten, welcher Bereich dir eher weniger zusagt und wo du dir vorstellen kannst, später einmal zu arbeiten.
  • Du erweiterst deine Fachkenntnisse und kannst dein theoretisches Wissen auf praktische Abläufe anwenden.
  • Bei guter Zusammenarbeit mit dem Arbeitgeber hast du die Chance, nach Beendigung deiner Bachelorarbeit übernommen zu werden. Auf jeden Fall aber erleichtert es deinen Einstieg in die Arbeitswelt, da du diese Erfahrung in deinen Lebenslauf aufnimmst und damit potenziellen Arbeitgebern zeigst, dass du praktische Erfahrungen gesammelt hast und Herausforderungen dich nicht abschrecken. So sammelst du Pluspunkte für zukünftige Bewerbungen.
  • Während die meisten Bachelorarbeiten im Rahmen eines Praktikums geschrieben werden und daher auch in der Regel nicht vergütet werden, kannst du in bestimmten Fällen auch bezahlt werden, das ist ganz vom Unternehmen abhängig. Außerdem ist es möglich, dass du eine Prämie erhältst, wenn deine Forschungsergebnisse besonders hilfreich für das Unternehmen sind. Falls du BAföG bekommst, solltest du allerdings bedenken, dass dir Leistungen gekürzt werden, wenn du mehr als 451 Euro im Monat verdienst.
  • In deiner Arbeit kannst du neben den theoretischen Inhalten aus der Uni-Bibliothek auch auf die praktischen Erfahrungen des Unternehmens zurückgreifen und bekommst viele Daten und Informationen aus der Praxis, mit denen du arbeiten kannst. Zudem hast du einen Berater, der sich in dem jeweiligen Berufsfeld gut auskennt und dir viele wertvolle Tipps und Ratschläge geben kann. Da das Unternehmen selbst daran auch interessiert ist, dass du eine gute Abschlussarbeit mit für das Unternehmen hilfreichen Erkenntnissen verfasst, kannst du dir auch in der Regel sicher sein, dass du von ihnen viel Unterstützung bekommst.

Diese Nachteile bietet eine Bachelorarbeit im Unternehmen

  • Es kann passieren, dass die Interessen von Universität und Unternehmen in Konflikt zueinander stehen. Dann musst du versuchen, zwischen beiden zu vermitteln. Bedenke dabei, dass deine Note am Ende von der Uni vergeben wird, du solltest also auf jeden Fall die Vorgaben des akademischen Beraters befolgen. Doch auch im Unternehmen möchtest du dich natürlich gut darstellen. Um solche Konflikte zu lösen, bietet es sich an, schon frühzeitig die beiden Berater zusammen an einen Tisch zu bringen. So kannst du ganz sachlich abklären, wer welche Anforderungen stellt und ob diese sich vereinbaren lassen. Stelle dabei auch eine Liste der Dinge auf, die ihr gemeinsam vereinbart habt, um eventuell bei späteren Konflikten darauf zurückgreifen zu können.
  • Sowohl die Bewerbung als auch das Schreiben der Bachelorarbeit selbst fordern sehr viel mehr Zeit, besonders wenn der Arbeitgeber dich intensiv in die Arbeitsabläufe einbinden will. Behalte also die Abgabefrist der Bachelorarbeit im Auge und erstelle dir rechtzeitig einen Zeitplan.
  • Du bekommst zwar viele Informationen und Daten vom Unternehmen, doch es kann passieren, dass darunter sensible Daten sind. Das Unternehmen möchte dann nicht, dass du diese in deiner Arbeit verwendest oder fordert einen Sperrvermerk. Beim Umgang mit solchen Schwierigkeiten hilft dir dein Berater des Unternehmens.

Du brauchst Hilfe bei der Master- oder Bachelorarbeit?

Wie viele Seiten hat eine Bachelorarbeit? Wie viele Quellen umfasst eine Abschlussarbeit? Und wie kommst du überhaupt stressfrei durch die Masterarbeit?
In unserem Thesis-Seminar erhältst du Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Nach Teilnahme am Thesis-Seminar erhältst du außerdem einen 20%-Gutschein auf eine Plagiatsprüfung deiner Abschlussarbeit bei unserem Partner BachelorPrint!

Fazit: Lohnt es sich, die Bachelorarbeit in einem Unternehmen zu schreiben?

Es ist unbestreitbar, dass du mehr Zeit investieren musst, wenn du deine Bachelorarbeit im Unternehmen schreiben willst, doch am Ende lohnt es sich auf jeden Fall. Wichtig ist nur, dass du frühzeitig Absprachen triffst und einen guten Zeitplan aufstellst, dann sollte dir die Abschlussarbeit auch außerhalb der Uni gelingen. Wir drücken dir bei deiner Abschlussarbeit auf jeden Fall die Daumen!