Dein Motivationsbooster für das neue Semester
von Madelaine, 02. September 2020
von Madelaine, 02. September 2020
Das neue Semester steht wie - alle halben Jahre - wieder vor der Tür. Das heißt für dich, als Student: Netflix und Jogginghose - Adé - Kaffee und Vorlesungen - Hallo! Jetzt kommt es vor allem darauf an, dass du nicht in deinem "Chillmodus" bleibst, sondern voller Energie und Power in das nächste Semester startest! Mit den folgenden Punkten, zeig ich dir wie du ein Motivationsloch direkt umgehst und gleich richtig los legst!
Kennst du schon das E-Book "Motiviere deinen inneren Schweinehund" von Dr. Daniel Hunold? Dort findest du tolle Tipps und Tricks zu den Themen Motivation, Zeitmanagement und effektives Lernen. Alle Inhalte sind noch einmal in der unteren Grafik aufgelistet:
Das Ziel im Auge behalten - Traumjob und nicht nur Traumstudium
Oft sitzt man in der Vorlesung und versucht mit Mühen seine Augen offen zu halten um folgen zu können. Trockene Themen und langweilige Dozenten akzeptiert man nach der ersten Vorlesung, vielleicht auch noch nach der zweiten, nach der dritten aber beschäftigt sich die halbe Vorlesung mit Apps wie 9GAG, Jodel, Instagram, Facebook usw. - nicht gerade die beste Vorbereitung für die Prüfungen. Ab diesem Zeitpunkt wird oft das Studium infrage gestellt - Interessiert mich mein Studium überhaupt? Bin ich hier wirklich richtig? - giftige Gedanken für die Motivation! Ist es dennoch bereits soweit gekommen, dann mache dir ehrliche Gedanken über einen Studiengangwechsel.
Du möchtest deine Studienkosten zurück?
- Erfahre alles über Pauschalen, die du auch ohne Belege anrechnen kannst
- Lerne, wie du dein Studium in der Steuererklärung richtig angibst
- Erstelle deine Steuerklärung in 30 Minuten - da bleibt mehr Zeit für die schönen Dinge!
Doch eins sollte jeder Student niemals aus den Augen lassen: das Studium ist dafür da, seinen Wunschberuf ausüben zu können. Es ist dafür da dich auf deinen Beruf vorzubereiten, das bedeutet nicht, dass dein Beruf genau wie dein Studium sein wird. Um das besser verinnerlichen zu können, sollte sich jeder Student auch während des Studiums mit seinem zukünftigen Beruf beschäftigen. Dafür eignen sich vor allem Praktika!
Mir persönlich helfen Artikel aus meinem Bereich, dazu beschäftige mich mit aktuellen Themen, nehme aber auch gern an Workshops teil, die mich mit Leuten aus der Branche zusammenbringen und mich auf den neuesten Stand bringen. Mir hilft das enorm den Faden nicht zu verlieren und einen Bezug zur aktuellen Praxis zu bekommen. Workshops werden oft von den Lehrstühlen direkt angeboten und werden ab und an auch in Zusammenarbeit mit Partneruniversitäten im Ausland durchgeführt - einfach mal am Lehrstuhl fragen.
2. Den Uni-Gipfel erklimmen - Etappenziele belohnen
So ein Studium kann ein langer und harter Weg sein - 6 Semester Bachelor, 4 Semester Master, mindestens 5 Jahre harte Arbeit. Um diese 5 Jahre gut zu meistern, sollte jeder Student sein Studium als Marathon mit vielen Zwischenzielen sehen und nicht als einen 5-Jahres-Sprint mit einem großen Ziel, dem Abschluss. Jede erfolgreich bestandene Prüfung, jedes erfolgreich bestandene Semester und auch jeder produktive Lerntag in der Bib sind ein Stückchen des Marathons. Und jedes erreichte Ziel sollte belohnt werden - gönn dir öfters mal eine Auszeit, genieße auch mal in der stressigen Prüfungszeit ein Bierchen in der Sonne. So ein Tapetenwechsel wirkt wunder, wenn die Motivation sich mal wieder vor einem Versteckt hat. Und mit einer Belohnung in Sicht, lässt es sich am besten Arbeiten und die Motivation befindet sich im Zenit.
Was bei der Zielsetzung ganz wichtig ist: Vergleiche dich nicht mit deinen Kommilitonen - jeder hat sein eigenes Tempo, welches euch zum selben Ziel bringt. Es gibt Studenten, welche zu Beginn des Studiums Schwierigkeiten haben, was aber nicht bedeutet, dass sie ihr Studium nicht schaffen, sondern nur, dass Sie ein anderes Tempo haben. Hierbei ist das Studium kein Wettbewerb bei dem es darum geht, welcher Student als erstes über die Ziellinie geht. Es geht vielmehr darum, so viel wie möglich zu lernen und aus seinem Studium mitzunehmen, was einen auf sein späteres Leben gut vorbereitet.
3. Hab dein Ziel immer im Blick - #focusstudent
Ich hab keine Lust! - Ich bin so unmotiviert! - Wieso, wiesoooo muss ich jetzt lernen? - Früh aufstehen ist Tierquälerei!
Gefühlt jeder zweiter Satz, den ich auspreche, lautet so, wenn ich mal wieder meine faulen Momente habe. Und das kommt leider gar nicht so selten vor. Doch wie meine Mama so schön sagt: “Von nichts kommt nichts!” - wahre Worte einer weisen Frau. Hier noch eine weitere weise Aussage für jeden faulen Studenten da draußen: “Nur weil ihr dazu keine Lust habt, bedeutet das nicht, dass sich die Aufgabe in Luft auflöst, daher schnell mal auf den Hosenboden setzen und was tun, sonst wird das nichts mit der Belohnung!” Und die Entschuldigung: “Ich bin eh zu spät aufgestanden um jetzt noch was zu tun!”, ist keine Rechtfertigung - es ist nie zu spät anzufangen.
Sich visuell sein Ziel vor Augen zu halten hilft enorm, sich morgens aufzuraffen und was zu tun. Meine persönlich, beste Lösung für den Kampf gegen die Faulheit sind meine Postkarten, mit Zielen die ich erreichen will. Meine persönlichen Favoriten sind Girlboss und Feierabend. Es gibt natürlich auch andere Wege sich sein Ziel täglich vor Augen zu halten, zum Beispiel mit Hilfe von Mindmaps, einem Bild einer Treppe, bei welcher auf jeder Stufe die Etappenziele stehen und noch vieles mehr. Bei der Mindmap geht es darum sein Ziel in die Mitte zu drapieren - den Fokus darauf legen - und in dicken Pfeilen - dein Weg zum Ziel - zu beschreiben, welcher Aufwand nötig ist um dieses Ziel zu erreichen. Das Treppenmodell zeigt dir deinen Weg hoch hinaus! Jede Stufe enthält einen Aufgabenbereich der erledigt werden muss, um ein Stück weiter hinauf zu kommen und jedes erreichte Stockwerk beschreibt dein Zwischenziel, zum Beispiel eine Traum- oder Studienreise, ein Jahr im Ausland oder ein vielversprechendes Praktikum.
Ich hoffe, der Blog hat euch vor Augen geführt, dass es nicht so schwer ist sein Studium zu meistern und die benötigte Motivation ganz schnell wieder kommen kann. Viel Erfolg für das neue Semester ;)